Wundauflagen
Wundbehandlun-produkte-medizitntechnik-losungen-wundheilung-absorbest_1

Mit unseren superabsorbierenden Wundauflagen können Sie sich mehr auf Ihre Patienten konzentrieren statt auf das Anlegen von Verbänden. Hier finden Sie Wundauflagen, die sich einfach anlegen lassen und den Heilungsprozess im Vergleich zu herkömmlichen Wundauflagen verbessern. Lösungen, mit denen Sie und Ihre Patienten sich sicher fühlen können.

drymax-soft-Wundauflage-stark-nassende-Geschwurek-absorbest

Absorbest DryMax Soft

Eine superabsorbierende Wundauflage in zehn verschiedenen Größen. Zur direkten Anwendung auf venösen Unterschenkelgeschwüren. Funktioniert sehr gut in Kombination mit einer Kompressionstherapie.

Zum Produkt

.

drymax-foam-sterile-Wundauflagek-absorbest

Absorbest DryMax Foam

Eine sterile Wundauflage, die Exsudat effektiver im Inneren einschließt als herkömmliche Verbände aus Polyurethanschaum und zudem auch für besonders zähflüssiges Exsudat geeignet ist.

Zum Produkt

 

drymax-easy-schwer-heilenden-nassenden-Geschwuren-geeignet-absorbest

Absorbest DryMax Easy

Zur Anwendung auf stark nässenden Geschwüren. Die Wundauflage hat eine Haftfunktion, die Ihnen beim Verbandswechsel das Anbringen der Auflage erleichtert.

Zum Produkt

 

 

drymax-border-superabsorbierende-wundauflage absorbest

Absorbest DryMax Border

Eine superabsorbierende Wundauflage mit Fixierungsfunktion und einer Kontaktfläche aus Silikon, die für ein angenehmes Gefühl für die Patienten sorgt.

Zum Produkt

 

„Die Wunde muss sauber sein. Die Wunde sollte feucht, aber nicht nass sein, und die umliegende Haut sollte in einem möglichst guten Zustand sein.“
Ann-Mari Fagerdahl, Dozentin/Krankenschwester, Wundzentrum Södersjukhuset

Ein Leitfaden: So lassen Sie schmerzhafte Unterschenkelgeschwüre heilen

Was kennzeichnet unterschiedliche Arten von Unterschenkelgeschwüren und wie kann man die Heilung schmerzhafter Geschwüre unterstützen?
Im großen Leitfaden zu Unterschenkelgeschwüren liegt der Hauptschwerpunkt auf venösen Geschwüren, von Ursachen und Entstehung bis zu Heilungsprozess und Nachbehandlung.

Leitfaden hier herunterladen